Frida - Frei-Sein
Themen
    Einfach Mal Machen
    Frau-Sein
    Hinsehen
About Frida
Instagram
Twitter
Frida - Frei-Sein
  • Themen
    • Einfach Mal Machen
    • Frau-Sein
    • Hinsehen
  • About Frida
  • Instagram
  • Twitter
Frida Friday, Hinsehen

Frida Friday: über Rollkoffer, Fahrradtaschen und besonders schlimme Klappkörbe mit Punkten

April 26, 2019 by Katharina Keine Kommentare

Ich hörte Götz Alsmann einmal sagen, dass er nie nie einen Rollkoffer besitzen würde. So unbequem es auch sein mag, er wird immer seine Reisetasche tragen, wahrscheinlich aus braunem Leder und schwer bepackt. Wahrscheinlich eine Reisetasche aus einer längst vergangenen Zeit. Und nein, Götzi-Mausi, ich kann es mir auch einfach nicht vorstellen, dich, im neongelben Licht des Flughafens, einen Rollkoffer ziehend, zu sehen. Viel mehr wartest du an einem verlassenen Bahnhof mit der Reisetasche in der Hand und einer Zeitung unterm Arm auf die verspätete Dampflock aus der Ferne. Der Himmel ist dabei natürlich grau. Götz Alsmann ist wohl sowas wie der Inbegriff von Nostalgie, der dem nüchternen Pragmatismus willensstark die Stirn bietet.

So schön praktisch, so schrecklich ordentlich

Ich besitze einen Rollkoffer, den ich auch ziemlich praktisch und ganz hübsch finde. Aber ab einem gewissen Punkt hört auch mein Verständnis für praktische Dinge ohne Stil auf. Das beginnt für mich bei Klappkisten für den Kofferraum, geht über zu Fahrradtaschen für den Gepäckträger und endet bei Körben mit Punkten drauf, häufig gesehen bei Eltern, die gerne den Überblick behalten.

Apropos Klappkisten für den Kofferraum:

Du parkst deine Familienkutsche in der Doppelgarage. Das Garagentor öffnet sich natürlich automatisch, der Kofferraum sowieso. Und in deinem gesaugten Kofferraum steht diese Klappkiste mit Frostschutzmittel für die Scheibenwischanlage, einem Seil und einem Handfeger und nicht zu vergessen irgendwelchen Schuhen zum Wechseln. Sowas kann man immer gebrauchen. Von der Garage aus – rechts und links an den Wänden sind natürlich Regale montiert – hast du direkten Zugang in dein Häuschen. Wie praktisch.

Apropos Fahrradtaschen für den Gepäckträger:

Deine Einkäufe in der Innenstadt erledigst du natürlich mit dem Fahrrad. Da gibt es keine lästige Parkplatzsuche. Und in deiner Fahrradtasche ist immer Platz für eine Regenjacke, eine Erbsensuppe, Knackwürste und frische Brötchen vom Bäcker deines Vertrauens. Da schwappt nichts über, da bleibt alles an seinem Platz.

Apropos Körbe mit Punkten drauf:

Ob zum Arztbesuch oder zum Kinderturnen, dein Korb mit Punkten drauf ist immer dabei. Und einklappen kannst du ihn auch. Wow! Stoppersocken für das Kind, Stoppersocken für Dich, eine Trinkflasche und eine Tupperdose mit Knabbereien und nicht zu vergessen: Feuchttücher. Alles steht nebeineinander im Klappkorb. Super übersichtlich, super aufgeräumt.

Und warum stört mich das?

Ich war schon immer der Typ, der die Schultasche am letzten Schultag in die Ecke gestellt hat und am letzten Ferientag angewidert das alte Käsebrot rausgefischt hat.

Ich war schon immer der Typ, der im Kofferraum zwar keine Klappkiste für Ordnung, aber mindestens eine Flasche irgendwas ohne Kohlensäure durch die Gegend rollen lässt. Das gehört schließlich in meinen Kofferraum.

Ich war schon immer der Typ, der gerne einen Rucksack trägt, in dem zwar nichts an seinem Platz, aber irgendwie doch alles dabei ist. Von mir aus auch eine Getränk für den Kleinen und ein Stück Obst, aber bitte am Stück und nicht in kleine mundgerechte Stücke geschnitten, fein säuberlich in eine Tupperdose gepackt.

Ich war schon immer der Typ, der es eher etwas rotzig, als zu sauber und aufgeräumt mag.

Mein Rucksack gehört mir

Und wahrscheinlich ist es genau das, was ich mir mit meinem unübersichtlichen Lieblingsrucksack bewahren möchte. Es ist mein Versuch, doch anders zu sein als meine Eltern es sind, und vor allem nicht ganz so erwachsen zu sein. Ein kleines bisschen Rebellion gegen diese ganze Organisiertheit. In meinem Rucksack finde ich immer irgendwas.

Share:

About Frida

fridafrida.de die drei Frida

Hier schreiben Anna, Katharina und Rebecca das Blog Frida. Eine kleine Revolte mit Worten, ein bisschen Remmidemmi mit Buchstaben.

Kategorien

Neue Beiträge

  • #GESCHENKT: Ein bis zwei KiTa-Tage zwischen dem 10. und 29. Juni 2020…falls möglich
  • Corona-Krise: Die Menschen in Moria haben kein Netflix
  • Gastbeitrag: Warum ihr eure Namen behalten solltet!
  • Frida Friday: Schalom!
  • Frida Friday: Lilly ist 11 Jahre alt und die beste Skatboarderin des Landes

Neue Kommentare

  • Happy Frida Friday! - Frida bei Frida Friday: Big Hands to Ms. LAURYN HILL
  • Happy Frida Friday! - Frida bei Musik kann Dich retten
  • Frida bei Frida Friday: #FridaysforFuture
  • Happy Birthday Fridas! - Frida bei Gastbeitrag von Ramona: Verreist, verliebt, verlobt – wie mein Trip durch Europa mein Leben veränderte
  • Happy Birthday Fridas! - Frida bei Gastbeitrag von Alina: Vom demokratischen Meckern

Archive

  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

More

  • About Frida
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Folgen Sie auf Instagram
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Das Konto fridafrida.de muss erneut verbunden werden.
Aufgrund kürzlicher Änderungen der Instagram-Plattform muss dieses Instagram-Konto erneut verbunden werden, damit es sich weiterhin aktualisiert. Auf der Plugin-Einstellungsseite erneut verbinden

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

© 2017 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
FRIDA - Frauensachen