Frida - Frei-Sein
Themen
    Einfach Mal Machen
    Frau-Sein
    Hinsehen
About Frida
Instagram
Twitter
Frida - Frei-Sein
  • Themen
    • Einfach Mal Machen
    • Frau-Sein
    • Hinsehen
  • About Frida
  • Instagram
  • Twitter
Frau-Sein

Gastbeitrag: Warum ihr eure Namen behalten solltet!

Dezember 11, 2019 by Frida Keine Kommentare


Hochzeit Namen annehmen

Photo by Micheile Henderson @micheile010 // Visual Stories [nl] on Unsplash

Bei der Hochzeit ändere ich meinen Namen.“ – „Und warum?“ So beginnen in meinem Umfeld Gespräche mit angehenden Ehefrauen – Freundinnen, Bekannten, Kolleginnen – über das Thema Namenwahl bei der Heirat. Dass eine Frau ihren Namen abgibt, weil sie sich aus persönlichen Gründen nicht damit identifizieren kann, der Name sprachlich eine negative Bedeutung hat, doof klingt oder schwer auszusprechen ist – das kann ich als Begründung nachvollziehen. In geschätzt 99 Prozent der Fälle, die ich miterlebt habe, nahm Frau allerdings wie selbstverständlich seinen Namen an. Eheschließungen, bei denen er seinen Namen in einen Doppelnamen änderte oder ihren Namen annahm, habe ich noch nie miterlebt. In keinem einzigen Fall. Stattdessen jedes Mal die immer gleichen Antworten der Frauen:

  1. „Er möchte seinen Namen behalten“: Frauen würden ihren Namen – genau wie der Mann – auch gern behalten.
  2. „Seinen Eltern ist das echt wichtig“: Partnerwahl und Beziehungsgestaltung überlässt frau jedenfalls nicht den Schwiegereltern.
  3. „Das ist eben die Tradition“: Wer mal über den Friedhof läuft und sich einzelne Grabsteine genauer anschaut oder alte Dokumente aus Uromas Jugend in einer Kiste auf dem Dachboden durchforstet, wird feststellen: Damals, als es noch „die Tradition“ gab, gingen Frauen bei der Hochzeit vom Eigentum des Vaters in das des Ehemanns über. Dementsprechend hieß es: Frau Hans Müller oder Eheleute Hans Müller.

Die Eheleute Hans Müller

Und heute? Statt stolz zu sein auf die Rechte, die ihre weiblichen Vorfahren mühsam erkämpft haben, lachen junge Frauen über ihre Mütter und Großmütter. Sie machen sich lustig über die Zungenbrecher-Namen der Leutheusser-Schnarrenbergers und Kramp-Karrenbauers, der Generation der heute 60-bis 80-Jährigen, die in den 70ern jung waren und damals die mühsam erkämpften Rechte als Erste wahrnehmen konnten. Denn dass Ehepartner ihren Familiennamen frei wählen oder Doppelnamen führen können, gilt erst seit 1976. Erst seit 1991 dürfen beide Eheleute bei der Eheschließung ihren Namen behalten. Und dass Frauen arbeiten dürfen ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns vorweisen zu müssen, war auch nicht immer so; das geht erst seit 1977.

Fangt endlich an, damit aufzuhören

Frauen, die ihren Namen ohne echten persönlichen Grund selbstverständlich abgeben, die brauchen sich auch nicht ärgern über Väter, die in der Hochzeitsrede zum Bräutigam Sätze sagen, wie „Ich gebe sie dir gerne“ oder über Ehemänner, die nach der Geburt des zweitens Kindes Sätze sagen, wie „Ach Schatz, willst du wirklich wieder arbeiten gehen?“ Frauen, die ihren Namen ohne Diskussion selbstverständlich abgeben, die wirken unglaubwürdig, wenn sie auf einem Binnen-i in dem Wort KollegInnen beharren oder eine Frauenquote für Führungspositionen in Unternehmen fordern.

Sprache konstruiert Wirklichkeit

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug und Namen sind der sprachliche ganz persönliche Ausdruck der eigenen Identität. Bei der Wahl des Namens bei der Hochzeit ist es wie mit dem Wahlrecht: Wer in einer Demokratie und in Frieden leben will, der hat nicht nur das Recht zu wählen, sondern auch die Pflicht, dieses Recht wahrzunehmen. Wer nicht wählen geht, darf sich anschließend auch nicht beklagen, angeblich benachteiligt zu werden. Frauen, die sich kampflos anpassen, weil sie denken, sie seien ja jederzeit gleichberechtigt, wenn sie das nur wollten, treten die hart erkämpften Frauenrechte ihrer Mütter und Großmütter mit Füßen. Frauen, die sich kampflos anpassen, haben eins nicht verstanden: Dass Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau nur dann existiert, wenn sie praktisch gelebt wird und nicht, wenn sie theoretisch möglich wäre.

 

Gastkolumnistin Katharina Klöber 

Share:
Frau-Sein, Frida Friday, Hinsehen, Uncategorized

Frida Friday: Frauen, es ist 5 vor 12! Lasst uns streiken!

März 8, 2019 by Rebecca Keine Kommentare

Photo by Alice Donovan Rouse on Unsplash

Irgendwie habe ich keine Lust mehr, das aufzuschreiben. Aber es muss gemacht werden. Auch noch im Jahr 2019: Frauen verdienen 21 Prozent weniger als Männer, machen zusätzlich mehr unbezahlte Arbeit, übernehmen mehr Aufgaben im Haushalt, kümmern sich mehr um die Kinder (einer neuen Studie zufolge betreuen sie den Nachwuchs 21, Männer dagegen nur 8 Stunden pro Woche), pflegen öfter Familienangehörige, haben am Ende ihres Lebens eine beschissene Rente und sind eher von Altersarmut bedroht.

Continue reading

Share:
Frau-Sein, Frida Friday, Uncategorized

Frida Friday: Vorhang auf für Heidis Horrorshow

Februar 8, 2019 by Rebecca Keine Kommentare

Komm schon, hübsch über den Catwalk laufen, ja? Leider nein, leider gar nicht!
Photo by rawpixel on Unsplash


Ich bin nicht so oft wütend, aber wenn, dann richtig. Germany’s Next Topmodel löst jedes Jahr zum Staffelstart dieses Gefühl in mir aus. Ich kann immer noch nicht glauben, dass Mädchen und junge Frauen, die ja die Hauptzielgruppe sind, seit jetzt schon 13(!) Jahren zur Prime Time eingetrichtert bekommen, dass sie sich verbiegen sollen wie eine Schaumstoff-Schwimmnudel, nur um zu gefallen. Sei dünn, sexy und möglichst schablonenhaft. Ein bisschen „Personality“ darf sein, aber bloß nicht zu viel.

Continue reading

Share:
Einfach Mal Machen, Frau-Sein, Frida Friday

Frida Friday: Augenzuundtanzen

November 16, 2018 by Katharina Keine Kommentare
tanzende und lachende Frau
Meine Freundin Kati hat es mir gezeigt, Bosse kann es schon immer und manchmal brauche ich das auch: AUGEN ZU UND TANZEN!
Continue reading
Share:
Frau-Sein, Frida Friday

Frida Friday: Good vibes

Oktober 26, 2018 by Katharina Keine Kommentare
real good vibes

Der Herbststurm fegt und ich spüre leichten, frischen Rückenwind. Es ist spät, dunkel und voll auf der Straße und ich sehe die Autofahrer, die nacheinander langsamer werden und ausweichen, um einem kleinen Igel Platz zu machen. Die Nacht war kurz, ich bin viel zu müde um jetzt schon aufstehen zu müssen und doch bin ich bester Laune und irgendwie fühle ich mich wie vom Glück geküsst.

Continue reading
Share:
Page 1 of 41234»

About Frida

fridafrida.de die drei Frida

Hier schreiben Anna, Katharina und Rebecca das Blog Frida. Eine kleine Revolte mit Worten, ein bisschen Remmidemmi mit Buchstaben.

Kategorien

Neue Beiträge

  • #GESCHENKT: Ein bis zwei KiTa-Tage zwischen dem 10. und 29. Juni 2020…falls möglich
  • Corona-Krise: Die Menschen in Moria haben kein Netflix
  • Gastbeitrag: Warum ihr eure Namen behalten solltet!
  • Frida Friday: Schalom!
  • Frida Friday: Lilly ist 11 Jahre alt und die beste Skatboarderin des Landes

Neue Kommentare

  • Happy Frida Friday! - Frida bei Frida Friday: Big Hands to Ms. LAURYN HILL
  • Happy Frida Friday! - Frida bei Musik kann Dich retten
  • Frida bei Frida Friday: #FridaysforFuture
  • Happy Birthday Fridas! - Frida bei Gastbeitrag von Ramona: Verreist, verliebt, verlobt – wie mein Trip durch Europa mein Leben veränderte
  • Happy Birthday Fridas! - Frida bei Gastbeitrag von Alina: Vom demokratischen Meckern

Archive

  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

More

  • About Frida
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Folgen Sie auf Instagram
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Das Konto fridafrida.de muss erneut verbunden werden.
Aufgrund kürzlicher Änderungen der Instagram-Plattform muss dieses Instagram-Konto erneut verbunden werden, damit es sich weiterhin aktualisiert. Auf der Plugin-Einstellungsseite erneut verbinden

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

© 2017 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
FRIDA - Frauensachen